
Gesundheitswesen
Rund die Hälfte der Krankenhäuser der Grundversorgung schreibt weiterhin rote Zahlen,
bei den Maximalversorgern und Universitätskliniken sind 43 Prozent im Minus. Das sind
erste Ergebnisse einer Umfrage, die der Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands
unter seinen Mitgliedern im Frühjahr 2015 durchgeführt hat.
Die unterschiedlichen Berufsgruppen u.a. Ärzte, Pflege, Verwaltung in Krankenhäusern
orientieren sich im Umgang mit Gesundheit und Krankheit bei ihrem Handeln und
Entscheiden häufig an grundlegend unterschiedlichen Erfolgsvorstellungen und
Entscheidungspraktiken.Unterschiedliche Wahrnehmungen können zu heftigen und für die
Betroffenen zu existenziellen Konflikten führen, spätestens dann, wenn im Hintergrund
auch ökonomische Entscheidungskriterienund Anreize wirksam sind. Solche Konstellationen
einer machtvollen Vermeidung und Tabuisierung führen häufig zu hohen Fluktuationsraten
und Krisen in Organisation und Führung.
.bwc erarbeitet mit einem ganzheitlichen Ansatz Konzepte und Lösungen, um
Versorgungsqualität, Effizienz und multiple Rationalitäten der betroffenen Organisation
in Einklang zu bringen.